
So verläuft Ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft
Ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft teilt sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil: Während der praktischen Ausbildung am Bremer Zentrum für Pflegebildung findet ein Großteil der Ausbildung entweder im Krankenhaus, in der stationären oder in der ambulanten Pflege statt – je nachdem, mit welchem der sechs Träger Ihr Ausbildungsvertrag geschlossen wird. In der theoretischen Ausbildung werden alle Auszubildenden bei uns im Bremer Zentrum für Pflegebildung generalistisch unterrichtet.
Ziel unseres pädagogischen Handelns ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Grundlage bilden hierbei die Ansätze des problemorientierten und des erfahrungs- und handlungsorientierten Lernens.
Unsere Unterrichtsmethoden zur Pflegefachkraft
-
Fallarbeit
-
Projektunterricht
-
Problemorientiertes Lernen
-
Moodle-Lernplattform
(„e-learning“) -
Praktischer Unterricht, zum Teil im „Skills Lab“
Die Ausbildung startet mit einem zweimonatigen Einführungsblock, im Verlauf der Ausbildung wechseln sich dann Theorie- und Praxisphasen ab.

Sie haben die Wahl zwischen den drei freien Krankenhäusern in Bremen oder einem der Pflegeeinrichtungen unserer Träger. Dabei ist es egal, ob Sie sich direkt dort bewerben oder bei uns. Wir leiten diese dann an Ihren Wunschträger weiter, mit dem Sie den Ausbildungsvertrag schließen.